Aktuelles

Adventskalender zum 800-jährigen Jubiläum der Krippenfeier in Greccio
Aus Greccio wird gleichsam ein neues Bethlehem
(Thomas von Celano)
800 Jahre ist es her, dass der hl. Franz von Assisi in dem kleinen italienischen Bergdorf Greccio in der Nähe von Rieti das Weihnachtsgeschehen vor den Augen der Menschen lebendig werden ließ: eine lebendige Krippe mit Heu und Stroh, mit Ochs und Esel… Franziskus wollte über das Auge zu den Herzen der Menschen vordringen, damit hier – im Herzen jedes Einzelnen – der menschgewordene Gott einen Platz finde.

Händel und Tschaikowski für den guten Zweck
Benefizkonzert des Luftwaffenmusikkorps Münster in der Klosterkirche Thuine – 52-köpfiges Orchester erntete viel Applaus
Bericht von Johannes Franke, Lingen
Das Luftwaffenmusikkorps Münster unter der Leitung von Major Alexander Kalweit hat am 28.11.2023 in der Christus-König-Kirche Thuine ein Benefizkonzert zugunsten der „Nothilfe Königsberg" und der „Ukraine-Hilfe" gegeben.

Wie der Besuch der Gründungsstätte bewegt
Ein digitales Interview mit zwei amerikanischen Schwestern
Vom 31. August bis 13. Oktober 2023 haben zwei unserer amerikanischen Schwestern die Gründungsstätte unserer Kongregation besucht: Schwester M. Clementia und Schwester M. Martha, die auf der Mitte des Fotos zu sehen sind. Links von ihnen sieht man Schwester M. Wiltraud und Schwester M. Antonilla, die als junge Schwestern nach Amerika ausgesandt wurden, dort jahrzehntelang gewirkt haben und nach weiteren unterschiedlichen „Auslandseinsätzen“ ihr Alter nun im Mutterhaus in Deutschland verbringen. Rechts von ihnen sieht man zwei amerikanische Schwestern, die seit mehreren Jahren wichtige Dienste im Generalatsbereich in Thuine versehen: Schwester M. Maximilia als Generalvikarin der Kongregation und Schwester M. Agnes als Novizenmeisterin.
Der Besuch der beiden Schwestern hat ihnen aber nicht nur ein frohes Wiedersehen beschert. Wir haben uns gefragt, welche bleibenden Eindrücke darüber hinaus die Schwestern auch noch mehrere Wochen nach ihrem Besuch in Deutschland bewegen. In einem digitalen Interview haben sie uns nun Anteil an ihrer Freude und an der Bedeutung dieses Besuches für ihr Ordensleben in Amerika gegeben.
Beim Lesen der Interviews, die diesem Artikel als PDF-Datei angefügt sind, wird man selbst von einer tiefen Freude ergriffen. Denn die Erfahrungen der beiden amerikanischen Schwestern lassen den Geist des Ursprungs, den wir an unserer Gründungsstätte täglich einatmen dürfen, wieder intensiver aufflammen. Die Bereicherung durch den Besuch unserer Schwestern aus den ausländischen Provinzen erleben wir generell nicht nur, wenn sie vor Ort sind, sondern auch, wenn sie mit Freude und Dankbarkeit in bleibender Verbundenheit wieder in ihre Heimatländer und Apostolate zurückkehren, dort für uns beten und wir so an unterschiedlichen Orten der Welt gemeinsam wirken in dem einen Geist der Liebe, der uns als Thuiner Schwestern weltweit eint. Lassen Sie sich beim Lesen der Interviews gerne in diese Bewegung der Freude mitnehmen.
Digitales Interview mit Schw. M. Martha, U.S.A.

Legenden des Geistes: Sehen durch die Augen des Künstlers
Schwester Gisela Maria Garlock,
Thuiner Franziskanerin, hat ihren ersten Roman geschrieben.
Lesen Sie hier ein Kurzportrait über und ein Interview mit Schwester Gisela Maria, herausgegeben vom Verlagshaus Schlosser.
Sie steigen ein in die Welt der Kunst und Inspiration, in die Welt des Künstlers und des Gläubigen; es ist ein Seelen-Krimi und porträtiert die Welt, worin die Liebe strebt und die Hoffnung - die Hoffnung, die nie untergeht und der Glaube, der uns begleitet auf einfachen Wegen.
Buchbeschreibung:
Alle Menschen entwickeln und leben ihre eigenen Legenden des Geistes, die von Erlebnissen, Erinnerungen, Beziehungen und Wissen fortleben…

Eine Reise ins Herz der Kirche
Unsere Romreise vom 15. bis 28.10.2023
Wir waren 8 Schwestern, die ins Herz der Kirche reisen durften: Schw. M. Agnes, Schw. Regina Maria und Schw. Maria Anselma aus Heede, Schw. M. Claire und Schw. M. Elisabeth aus Niendorf, Schw. Maria Clara aus Thuine, Elisabeth-Haus, Schw. M. Deodata aus Bremen und Schw. Miriam aus Bad Soden.

Jubiläum 100 Jahre Pflegeheim St. Elisabeth in Bad Soden
Im Pflegeheim St. Elisabeth in Bad Soden im Taunus gibt es einen Grund zum Feiern. Seit nunmehr 100 Jahren (7. Oktober 1923) leben, arbeiten und beten die Thuiner Schwestern an diesem Ort. Dies ist ein Grund, um danke zu sagen!
Die feierliche Eucharistiefeier, die der Limburger Weihbischof Dr. Thomas Löhr mit den Schwestern und geladenen Gästen feierte, wurde mit Harfenspiel, Orgel und Trompete sehr festlich gestaltet.

Herzlich Willkommen!
Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage!
Wir freuen uns, Sie am Hochfest des Heiligen Franziskus auf unserer neu gestalteten Homepage begrüßen zu dürfen. Schauen Sie sich gerne um und lassen Sie sich inspirieren auf einer kleinen Reise durch unsere Kongregation.

Ordensjubiläum
Fünfzig und Sechzig Jahre dem Herrn geweiht.
Darüber freuten sich unsere Jubilarinnen, die am Samstag, den 23. September 2023 ihr goldenes bzw. diamantenes Ordensjubiläum feierten. In einem feierlichen Festhochamt dankten sie IHREM Herrn. Pater Heinz-Jürgen Reker OFM, stand der Heiligen Messe in unserer Christus-König-Kirche vor.

Hoher Besuch aus Amerika
Vom Samstag bis Montag (12. – 14. August) war S.E. Bischof Thomas John Paprocki mit seinem Generalvikar Msgr. Hoefler aus Springfield, U.S.A. zu Besuch in Thuine. Unser Provinzmutterhaus in Alton gehört zur Diözese Springfield, sodass Bischof Paprocki und Msgr. Hoefler unseren Schwestern dort sehr verbunden sind.

Feierliche Profess in Wekia/Timor Leste
Mit den Schwestern der indonesischen Provinz freuten wir uns am Samstag, den 12. August 2023 über die Feier der ewigen Profess und der ersten Profess von jeweils fünf Schwestern sowie der Einkleidung von drei Postulantinnen in Wekiar/Timor Leste.