Franziskanerinnen Thuine

  • Gerufen
    • Unser OrdenslebenUnser Ordensleben
      • Gottgeweihtes Leben
      • Leben nach den evangelischen Räten
      • Leben im Gebet
      • Leben in Gemeinschaft
    • Schwester werdenSchwester werden
  • Geführt
    • Unsere SpiritualitätUnsere Spiritualität
      • Franziskus von Assisi
      • Mutter M. Anselma Bopp
      • Herz-Jesu-Verehrung
    • OrdensgeschichteOrdensgeschichte
      • Am Anfang ...
      • Schulprojekt Pfarrer Dall
    • Generalleitung
  • Gesandt
    • In den Dienst an den MenschenIn den Dienst an den Menschen
      • Unsere Dienste (Apostolat)
      • Unsere Einrichtungen
      • Unsere Mission
    • In die WeltIn die Welt
      • Generalat
        • Thuine
        • Denekamp, NL
        • Assisi, IT
        • Delvinë, Al
      • Deutsche Provinz
      • Japanische Provinz
      • Amerikanische Provinz
      • Indonesische Provinz
  • Angebote
    • Gästehaus St. Agnes, Thuine
    • Haus Maria Regina, Heede
    • Haus St. Franziskus, Denekamp / NL
    • Klosterführungen
    • Gebetsanliegen
    • Kinder & Jugendliche
    • Tau-Time
    • Gemeinsam Hoffnung aufbauen
  • Aktuelles
    • Nachrichten & Berichte
    • Gottesdienste
    • Stellenangebote
    • Stellungnahme Kinderkuren
  • Startseite
  • Gerufen
  • Unser Ordensleben
  • Leben im Gebet

Leben im Gebet

Gebet ist Gespräch mit Gott, die wesentliche Form der Beziehung mit Ihm. Als Gemeinschaft von Mitschwestern haben wir das Vorrecht, uns Gott gemeinsam zu nähern. Der Höhepunkt unseres gemeinsamen Gottesdienstes besteht in der Feier der Heiligen Eucharistie. Des Weiteren nehmen wir durch das Stundengebet am Handeln Gottes zur Heiligung der Welt teil. Durch das Lesen und das Betrachten der Heiligen Schrift genährt, treffen wir uns regelmäßig zu Bibelgesprächen.

Da jede von uns eine ganz eigene Geschichte und ihre eigene Art der Beziehung zu Gott hat, muss auch das Gebet eine persönliche Dimension haben. Neben dem gemeinschaftlichen Gebet hat jede Schwester viel Gelegenheit zum stillen Gebet, zur Anbetung und Betrachtung. Gebete zur Verehrung der Passion Christi oder der seligen Jungfrau Maria wie Kreuzweg und Rosenkranz sind Gebete, die privat gebetet werden, zu bestimmten Anlässen aber auch gemeinsam.

Gemeinsames Gebet morgens, mittags, und abends strukturiert unseren Tag

Gebet ist Gespräch mit Gott, die wesentliche Form der Beziehung mit Ihm. Als Gemeinschaft von Mitschwestern haben wir das Vorrecht, uns Gott gemeinsam zu nähern. Der Höhepunkt unseres gemeinsamen Gottesdienstes besteht in der Feier der Heiligen Eucharistie. Des Weiteren nehmen wir durch das Stundengebet am Handeln Gottes zur Heiligung der Welt teil. Durch das Lesen und das Betrachten der Heiligen Schrift genährt, treffen wir uns regelmäßig zu Bibelgesprächen.

Seit 1953 beten in der Anbetungskapelle des Mutterhauses am Tag und in der Nacht Thuiner Schwestern in den Anliegen der Kirche und der Welt.

Die Anbetungskapelle ist zugänglich für jede/n, die oder der dort beten möchte.

Im Vorraum liegt ein Buch für Gebetsanliegen aus, in das man eintragen kann, was einem auf dem Herzen liegt. Dieses ist auch digital möglich. Sie können uns Ihr Gebetsanliegen auch per E-Mail senden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Täglich werden Ihre Gebetsanliegen zu unseren Schwestern in die Anbetungskapelle gebracht.

Unsere Schwestern beten gerne für Sie und Ihre Anliegen.

Kurz-Navigation
  • Unser OrdenslebenUnser Ordensleben
    • Gottgeweihtes Leben
    • Leben nach den evangelischen Räten
    • Leben im Gebet
    • Leben in Gemeinschaft
  • Schwester werdenSchwester werden

Kongregation der Franziskanerinnen
vom hl. Martyrer Georg zu Thuine

Klosterstraße 14
49832 Thuine
Telefon +49 (0)5902 501-103
Email senden

Themen

  • Gerufen
  • Geführt
  • Gesandt
  • Angebote
  • Aktuelles

Ansprechpartnerin für unsere Missionsarbeit:

Schw. M. Electa d’Endel
Klosterstraße 14
49832 Thuine
Telefon +49 (0)5902 501-206
Email senden

Kontaktdaten für Spenden

Kontaktperson bei Erfahrungen
von sexuellem Missbrauch in Einrichtungen unserer Kongregation

Dr. Eva Maria Öing
Rechtsanwältin und Notarin
Lingener Straße 22
49716 Meppen
Telefon +49 (0)5931 98160
Telefax +49 (0)5931 18097

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

© Kongregation der Franziskanerinnen vom hl. Martyrer Georg zu Thuine | 2023 - 2024

  • DE
  • EN