Kerzen erleuchten die Gräber der Schwestern

Am 1. November feierten wir das Hochfest Allerheiligen.
Allerheiligen, oft als „Epiphanie von Pfingsten“ verstanden, ist ein Erntefest, das die aus dem Tod erwachsende Frucht des ewigen Lebens zeigt. Obwohl die letzte Vollendung noch aussteht und wir unter der Vergänglichkeit leiden, trägt uns die Gemeinschaft der Heiligen und die Hoffnung auf unsere eigene Bestimmung zur Herrlichkeit Gottes. Getragen von dieser Hoffnung und beschenkt mit der Anfangsgabe des Heiligen Geistes, blicken wir auf das Ziel unserer Berufung.

Am Allerseelentag, den wir am 2. November feiern, gedenken wir aller Verstorbenen, wir als Ordensgemeinschaft besonders unserer verstorbenen Mitschwestern. Wir beten besonders für die Seelen der Verstorbenen und ihre Erlösung. Nach der gemeinsamen Vesper am Abend, bei der wir aller verstorbenen Mitschwestern des vergangenen Jahres gedachten, gingen wir zum Friedhof, um besonders für die dort beerdigten Schwestern zu beten. Die Gräber wurden von Pater Klemens OFM gesegnet und sie erstrahlten in einem Lichtermeer aus Kerzen. Anschließend feierten wir gemeinsam die heilige Messe.